Unsere Tauschabende in der Dürnitz im Alten Schloss können Sie unter der Rubrik "Termine" finden.
Dieses Jahr beginnen die Tauschtage schon um 19.00 Uhr
Alle Tauschtage finden - wie im Terminkalender angegeben - statt.
Ihr Briefmarkensammler-Verein Gaildorf
Das ist der diesjährige Beleg mit dem Zudruck "Vogel des Jahres", dem Hausrotschwanz.
Die Belege sind erhältlich bei unserem Kassier, Joachim Rupp, ruppjoachim2@t-online.de
Briefmarkensammler erfolgreich - Ergebnisse der Publikumswertung zur Briefmarkenausstellung am Kirbesonntag
Briefmarkensammeln ist total vielfältig: Beim Gaildorfer Großtauschtag am Kirbesonntag zeigten zwölf Vereinsmitglieder ihre Briefmarkensammlung. Das Publikum durfte bewerten. Achtzig Stimmzettel wurden abgegeben und jeder Besucher konnte die drei aus seiner Sicht besten Sammlungen auswählen. Alle Aussteller erhielten Preise für die Teilnahme. Zudem wurden drei Preise unter den achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgelost: J. Lehmann aus Albstatt, L. Altvater aus Bonn und G. Schary aus Michelbach erhalten ihre Preise auf dem Postweg. Über den Gaildorfer Tauschtag hatte die Rundschau bereits am Montag berichtet.
Ganz hoch in der Publikumsgunst standen die "Ansichtskarten Gaildorfs mit Teilorten" von Werner Halaczinsky. Er belegte damit den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Luca Neumeister von der Jugendgruppe des Sammlervereins. Er begeisterte das Publikum mit seiner Sammlung "Die Feuerwehr - Retten, Löschen, Bergen, Schützen". Gleich zwei Sammlungen mussten sich Platz drei teilen: "Raubkatzen - Jäger auf leisen Pfoten" von Mika Neumeister und "Traktoren und Erntemaschinen in der Landwirtschaft" von Florian Rupp. Mika und Florian sind ebenfalls aus der Vereinsjugend; Florian beteiligte sich aber diesmal schon als Erwachsener.
Platz 5 mussten sich gleich drei Sammlungen teilen: Ansichtskarten standen auch im Exponat "Comburg - einst und jetzt" von Günter Schary hoch in der Publikumsgunst. Aber auch "Stubentiger & Co." von Maximilian Rupp (Jugend) und die Dauermarkenserie "Frauen der deutschen Geschichte" von Hartmut Wolf erreichten dieselbe Punktzahl. Mit "Tanzen" kam Gabriele Rupp auf Platz 8 gefolgt von der Sammlung "Welt der Briefe - Dauerserie mit Matrixcode" von Bernhard Scheu. Mit geringen Punktdifferenzen folgen auf Platz 10 die Vereinsvorstellung mit den verschiedenen Sonderstempeln des Briefmarkensammlervereins und "Moby Dick - Jagd auf den weißen Wal" von Axel Brockmann. Platz zwölf ging an ein weiteres Mitglied der Jugendgruppe: Christian Brockmann zeigte "Olympische Sommerspiele - die schönsten Sportarten".
Mit diesen Sammlungen ist der Verein auch gut aufgestellt für die 2026 ebenfalls am Kirbe-Wochenende geplante GABRIA. Dort dürfen sich die Ausstellerinnen und Aussteller mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern vor einer Fachjury behaupten. Wer Interesse hat, dort seine Sammlung zu präsentieren findet Unterstützung beim Ausbau und Aufbau seiner Sammlung in den regelmäßigen Vereinstreffen. Diese finden am ersten Montag und dritten Mittwoch eines Monates im Dürnitzsaal des Alten Schlosses jeweils um 19:00 Uhr statt. Interessierte Besucher sind jederzeit willkommen.
Axel Brockmann
Gaildorfer-Tauschtag am 9. November 2025 mit Sonderstempel zum Vogel des Jahres
Die Schenkenstadt Gaildorf ist wieder Austragungsort des Gaildorfer Tauschtags. Sammler aus Nordwürttemberg und dem angrenzenden Bayern nutzen die vielfältigen Angebote für Sammler: Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten sind hier ein gefragtes Sammelgut. In der Gaildorfer Limpurghalle wartet am Sonntag, den 09.11.2025 aber nicht nur ein breites Handelsangebot und eine Briefmarkenschau auf die Besucher. Informationen rund um das Briefmarken- und Münzsammeln bietet auch der Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler und der ausrichtende Briefmarkensammlerverein Gaildorf. Mit dabei ist auch die Deutsche Post. Umschläge mit dem Sonderstempel Vogel des Jahres können erworben und Post verschickt werden. Viele gute Gründe für einen Abstecher nach Gaildorf.
Der Sonderstempel zeigt den Hausrotschwanz im Flug über die historische Stadtansicht. Er setzt die Reihe von Stempeln mit dem Thema "Vogel des Jahres fort". Mit dabei ist auch die Ortsgruppe Gaildorf des NABU. An deren Stand gibt es Informationen rund um Naturschutz und andere Umweltthemen. Am Stand abgegebene Post erhält den Sonderstempel. Der Sonderumschlag kann auch postalisch bestellt werden. Interessenten wenden sich an Joachim Rupp, Prescherstraße 38 in 74405 Gaildorf. Dort sind auch noch einzelne Stempel der Vorjahre erhältlich.
Die Briefmarkenschau ist gleichzeitig Vereinsmeisterschaft. Teilnehmen können alle Mitglieder des Vereins von der Jugendgruppe bis hin zu den erwachsenen Sammlern. Die Jugendgruppe ist ebenfalls aktiv mit dabei und informiert junge Briefmarkenfreunde über das Hobby Briefmarkensammeln und ihre Angebote.
Die gleichzeitig stattfindende Kirbe mit verkaufsoffenem Sonntag bietet auch Begleitern einen angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt in Gaildorf. Gaildorf ist verkehrsgünstig an der B 19 gelegen und von Heilbronn, Würzburg, Nürnberg, Donauwörth, Ulm oder Stuttgart in rund einer Stunde zu erreichen. Parkplätze sind bei der Limpurghalle kostenfrei verfügbar. Bahnreisende nutzen den Bahnhof Gaildorf-West (Strecke Stuttgart - Schwäbisch Hall - Crailsheim - Nürnberg) und erreichen die Limpurghalle im Ortszentrum mit einem kleinen Spaziergang. Während der Öffnungszeiten von 9 - 16 Uhr warten auch die guten schwäbischen Maultauschen mit Kartoffelsalat und ein breites Angebot an Kuchen auf die Besucher. Aktuelle Informationen finden sich jeweils auf www.bsv-gaildorf.de.
Rückfragen: Axel Brockmann, 0791 755 7334, Axel.Brockmann@t-online.de