Bisher unter "Aktuell" veröffentlichte Texte:

Briefmarkenausstellung mit Jugendklasse
GABRIA 2022
am 5. und 6. November 2022
in der Limpurghalle in Gaildorf, Schlossstraße 11
Samstag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonderstempel
„Wiedehopf– Vogel des Jahres 2022“
Ganzsachen – Sonderumschlag
Event-Team der Deutschen Post AG
Ostalb - Großtauschtag
6. November 2022, Schlossstraße 11
Öffnungszeiten 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Händler, Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten, Münzen,
Heimatbelege, Telefonkarten
Mobiler Beratungsdienst des LSW, Jugendstand, Kataloge verfügbar
Bewirtung – Mittagessen – Kaffee und Kuchen
Hier ist der Katalog der GABRIA 2022 zum Herunterladen
Ganzsachen-Umschlag zur GABRIA 2022
Vogel des Jahres: Der Wiedehopf
Stempel



Die GABRIA 2022 wirft ihre Schatten voraus!
Für den Samstag haben wir am Abend einen gemütlichen Sammlertreff vorgesehen. Ab 19.00 Uhr wartet auf Sie ein reichhaltiges warmes Buffet. Im Preis von Euro 20,00 pro Person sind neben dem Buffet auch die Getränke (Selbstbedienung) enthalten. Hierfür ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte überweisen Sie bis spätestens 31.10.2022 den Betrag unter Angabe von "Sammlertreff" und Namen auf das Konto des Briefmarkensammlervereins Gaildorf e.V., IBAN: DE61 6225 0030 0002 1187 63 BIC: SOLADES1SHA.



Liebe Sammlerfreunde,
die guten Nachrichten machen uns weiterhin Mut und so können wir von einem sehr guten Ostalb-Großtauschtag in der Limpurghalle Gaildorf berichten. Auch die Einschränkungen der 2G-Regel durch die Corona-Verordnung konnten die Besucher nicht fernhalten. Mitmachen und gewinnen war daher auch bei der Bewertung der Exponate durch die Besucher möglich.
Wir erwarten durch die derzeitige Entwicklung aber Einschränkungen für unsere Jahresabschlussfeier, die wir unter den gegebenen Umständen so nicht im Alten Schloss durchführen können. In der letzten Sitzung von Vorstand und Ausschuss wurde daher beschlossen, am 15.12.2021 keine Weihnachtsfeier durchzuführen und die gewohnte Veranstaltung abzusagen. Die bisher verschobenen Ehrungen werden wir möglichst am Montag, 06.12.2021 nachholen oder den Geehrten auf dem Postwege zukommen lassen.
Unsere Jugendlichen haben sich weitere Erfolge bei Ausstellungen und Wettbewerben verdient. Das ist sehr erfreulich und zeigt die gute Entwicklung beim Aufbau von Exponaten. So ist ein Jugendlicher wieder Vereinsmeister geworden und auch auf internationalem Parkett wird die Arbeit mit guten Ergebnissen belohnt. Wir wünschen uns für das neue Jahr in dieser Beziehung wieder mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an Ausstellungen.
Zum Jahresende möchte ich allen danken, die sich in dieser nicht einfachen Zeit wieder persönlich für den Verein eingesetzt haben und ich hoffe dies auch wieder ausreichend würdigen zu können. Ganz besonders bei den Frauen unserer Vereinsmitglieder, die beim Großtauschtag mitgearbeitet und zum guten Gelingen beigetragen haben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen schönen Advent, ein friedliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Bernhard Scheu
1. Vorsitzender
Trotz Corona: Erfolgreicher Gaildorfer Großtauschtag - Auszeichnungen für Vereinsmitglieder
Ein voller Erfolg war der Gaildorfer Großtauschtag, der Anfang November in der Limpurghalle stattfand. Trotz der G3 Regelungen kamen über 160 Besucher, darunter Besucher aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die doppelt gestellten Tische und der deutlich größere Raum im großen Saal der Halle sowie die Eingangserfassung der Gäste gab die notwendige Sicherheit für die Besucher. Das reichhaltige Handelsangebot trug ebenfalls zu einer für Händler wie Besucher erfolgreichen Veranstaltung bei. Der beim Event-Team geführte Sonderstempel mit dem Vogel des Jahres, dem Rotkehlchen, wurde hundertfach abgegeben. Das Helferteam der Post hatte alle Hände voll zu tun, um den Stempelwünschen der Sammler nachzukommen.
Regionalvertreter Helmuth Feichtenbeiner nutzte die Gelegenheit, um besondere Auszeichnungen des Landesverbandes und des BDPh an Sammlerfreunde aus dem Gaildorfer Verein zu übergeben. Die Ehrenurkunden des BDPh in Bronze gingen an Walter Krey, Kurt Schary und Joachim Rupp. Die bronzene Verdienstmedaille des Landesverbandes ging an Hartmut Wolf. In Silber wurde sie an Klaus Schumm vergeben. Das Bild 1 zeigt die ausgezeichneten aktiven Vereinsmitglieder zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden und dem Regionalvertreter Nord-Württemberg in der Mitte.
Graf Gottfried von Pückler und Limpurg, Ehrenbürger und Förderer der Stadt Gaildorf, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte, war Gegenstand einer Marke Individuell des BSV Gaildorf. Zusammen mit dem Sonderumschlag, der das in den letzten Kriegstagen zerstörte Gaildorfer Schloss zeigte, war die Marke bei den gaildorfer Besuchern stark nachgefragt. Überregional kam die Zudruck-Ganzsache und der Rotkehlchen-Stempel gut an. Restexemplare können noch bei Joachim Rupp, Prescherstraße 35 in 74405 Gaildorf bezogen werden.
Die kleine aber feine Briefmarkenschau bot wieder einen Einblick in die vielfältigen Sammelgebiete der Vereinsmitglieder. Sie stellten sich bei dieser inoffiziellen Vereinsmeisterschaft der Bewertung durch das Publikum. Das Bild 2 zeigt die erfolgreichen Teilnehmer, darunter vier Mitglieder der Jugendgruppe bei der Preisverleihung.
Axel Brockmann


Bild 1 - Die Ehrungen
Bild 2 - Die Vereinsmeister



Der aktuelle Stempel für den Großtauschtag 2021: Vogel des Jahres, das Rotkehlchen

Aktuelles:
Der Verein hat sich mit der Stadtverwaltung abgestimmt und kann ab Montag, 05. Juli 2021 wieder Tauschabende im Dürnitzsaal, Altes Schloss, durchführen. Das bestehende Schutz- und Hygienekonzept wurde ergänzt. Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltungen sind:
• Sie sind getestet, geimpft oder genesen (Nachweis)
• Abstand halten, Masken tragen, Hygienemaßnahmen einhalten
Nachdem der Kino-Verein sein gewohntes Open-Air-Kino im Schlosshof dieses Jahr nicht durchführen kann, können wir den Dürnitz-Saal benutzen und unseren Tauschabend am 21. Juli im Alten Schloss durchführen. Der geplante Ausweichtermin im Gasthof Krone, Fichtenberg entfällt damit.
Wenn Sie zwischenzeitlich, und davon gehe ich aus, die Voraussetzungen erfüllen, können Sie wieder an unserem Vereinsleben teilnehmen.
Ich darf Sie zu den Tauschabenden recht herzlich einladen und möchte Sie ermutigen, sich wieder mit Sammlerfreunden zu treffen und auszutauschen.
Bernhard Scheu
1. Vorsitzender
Auf der (virtuellen) Vorstandssitzung vom 27. Januar 2021 hat der Vorstand beschlossen, aufgrund der unsicheren Planungslage die für den 6. März 2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung zu verschieben und sie mit der Jahreshauptversammlung 2022 zusammenzulegen. Dies wäre dann der 5. März 2022, dabei würden auch wieder turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand und Ausschuss stattfinden.
Da noch nicht klar ist, ob im Herbst wieder Großveranstaltungen stattfinden können, entschied sich der Vorstand dafür, die vorgesehene zweitägige GABRIA auf den Herbst 2022 zu verschieben und in diesem Jahr "nur" einen Großtauschtag am 7. November einzuplanen.
Liebe Sammlerfreunde,
die gute Nachricht ganz vorweg: es wird am 07.11.2021 wieder einen Ostalb-Großtauschtag in der Limpurghalle in Gaildorf geben. Nachdem das Event-Team und der Stempel mit dem Vogel des Jahres für die Veranstaltung gesichert und auch derzeit keine weiteren Einschränkungen durch die Corona-Verordnung zu erwarten sind, kann mit dem Hygeniekonzept (siehe "Corona-Hygienekonzept des BSV") die Veranstaltung durchgeführt werden. Wichtig für die Teilnahme als Besucher ist
· Sie sind getestet (PCR-Test), geimpft oder genesen (Nachweis erforderlich)
· Abstand halten, Masken tragen, Hygienemaßnahmen einhalten
Wir haben im Schenk-Albrecht-Saal ausreichend Platz für alle. Für die Teilnahme an der Briefmarkenschau bitte ich um Anmeldung bis 30.10.2021. Wir haben die Werbetrommeln gerührt und Händler und Nachbarvereine informiert. Ich darf Sie daher zu diesem Großtauschtag recht herzlich einladen und möchte Sie ermutigen, sich wieder mit Sammlerfreunden zu treffen und auszutauschen.
Passend zum Vogel des Jahres gibt es eine Ganzsache mit Zudruck als Erinnerung für die Veranstaltung und wie schon angekündigt einen Gedenkumschlag Graf Pückler mit der passenden Marke Individuell Sondermarke.
Die aktuelle Lage sieht auch einen Ausschank und die Ausgabe von Maultaschen vor, so dass wir unser bisheriges Programm vollständig anbieten können. Den Mitarbeitern und Helfern gebührt heute schon meinen Dank dafür.
Bernhard Scheu
1. Vorsitzender
Der Gaildorfer
Sammlerverein hatte mehrfach eine deutsche Briefmarke zur Bekämpfung der
Pandemie, Dank an die Helfer oder Einhaltung der Regeln gefordet. Eine
Briefmarke aus dem Tschad würdigt nun die Entwickler des
COVID-19-Impfstoffs und den deutschen Firmensitz von BioNTech in Mainz.

Muttertagsgrüße mit Rosen im Absenderfreistempel der Stadt Straubing
Werbeeinsätze mit Bezug zu Weihnachten oder Ostern sind uns allen gut bekannt. Aber ein Werbeeinsatz zum Thema Muttertag? In Straubing gedenkt sogar die Stadtverwaltung ihrer Mütter und sendet rosige Blumengrüße mit ihrem Absenderfreistempel in alle Welt. Seit 1914 gibt es die Idee eines Ehrentags für Mütter. Ausgehend von den Vereinigten Staaten ging die Idee um die Welt. Im deutschsprachigen Raum, den USA und vielen anderen Staaten wird der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. In einigen Ländern fällt der Tag zusammen mit dem Internationalen Frauentag (8. März) oder wird durch diesen Tag ersetzt.
Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Marie Jarvis. Sie veranstaltete in Grafton in den Vereinigten Staaten am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin wiederum am zweiten Maisonntag in der Methodistenkirche in Grafton allen Müttern eine Andacht gewidmet. Sie widmete sich danach hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen, und startete eine Initiative für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter, indem sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute, Geistliche und Frauenvereine schrieb. Ihre Idee verbreitete sich schnell. Bereits 1909 wurde der Muttertag in 45 Bundesstaaten gefeiert. 1912 führten ihn die Methodistische Kirche in West Virginia ein. Am 8. Mai 1914 erließ der US-Kongress die "Joint Resolution Designating the Second Sunday in May as Mother’s Day": Als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter solle der 2. Sonntag im Mai als Muttertag gefeiert werden. So sollten an diesem Tag die öffentlichen Gebäude beflaggt werden; diesem Willen des Kongresses hat Präsident Woodrow Wilson noch im selben Jahr Folge geleistet. Der Muttertag wurde 1914 zum ersten Mal als nationaler Feiertag in den Vereinigten Staaten begangen. Mit steigender Verbreitung und Kommerzialisierung des Muttertags wandte sich die Begründerin des Feiertages von der Bewegung ab. Sie bereute, diesen ins Leben gerufen zu haben und kämpfte erfolglos für die Abschaffung des Feiertages.
Denn mit der Kommerzialisierung war das so eine Sache: In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche gefeiert. Mit kleineren Werbekampagnen und Veranstaltungen bis hin zu Muttertagspoesie wurde der erste deutschen Muttertag am 13. Mai 1923 begangen. In der Zeit des Nationalsozialismus bekam der Tag eine Ausrichtung an die politischen Zielsetzungen. Zum offiziellen gesetzlichen Feiertag hat er es aber in Deutschland nicht geschafft; da er ohnehin auf einen Sonntag fällt ist das aber ohne große Bedeutung.
Die Blumengrüße oder eine schöne Bastelarbeit; Mütter freuen sich, wenn sie an diesem Tag Aufmerksamkeit bekommen. Der schöne Absenderfreistempel aus Straubing mag eine gute Erinnerung für Gratulanten und Freude für Mütter sein, die auf einen echten Blumenstrauß warten.
Ivanka Brockmann

Gaildorfer Großtauschtag am 08. November 2020 kann nicht stattfinden.
Durchführung von Freizeitveranstaltungen nicht mehr möglich - Räume der Stadt Gaildorf bleiben für öffentliche Benutzung gesperrt.
Im Hinblick auf die getroffenen Einschränkungen und die lokale Entwicklung in Gaildorf und im Landkreis Schwäbisch Hall sind alle städtischen Räume für öffentliche Benutzung gesperrt, unabhängig von der Personenzahl. Damit kann der geplante Großtauschtag am 08. November 2020 auch unter Hygienemaßnahmen in der Limpurghalle in Gaildorf nicht stattfinden.
Der bereits vorbereitete Sonderstempel zum Vogel des Jahres und dem internationalen ICARUS-Programm zum Vogelzug wird als zurückgezogener Sonderstempel in Weiden geführt. Die bereits vorbereiteten Belege mit Sonderstempel und die Marke Individuell zum Jubiläum "175 Jahre in Württembergische Eisenbahn" können daher noch bei Joachim Rupp, Prescherstraße 38 in 74405 Gaildorf bezogen werden. Bis zum 08.11.2020 eingehende Briefe und Karten wird der Verein zur Stempelung mit dem Sonderstempel nach Weiden weiterleiten.
Der BSV-Gaildorf hat bis zuletzt auf eine Verbesserung des Corona-Entwicklung gehofft und an der Veranstaltung festgehalten und auf eine Durchführung mit Hygienekonzept gesetzt. Wir haben aber auch Verständnis für die politischen Entscheidungen und auch wir wollen jede Gefährdung unserer Besucher ausschließen. Wir haben uns auf eine schöne Veranstaltung mit vielen persönlichen Begegnungen gefreut und viele Vorbereitungen für eine sichere Durchführung getroffen. Wir bedauern die Absage umso mehr und hoffen, Sie im nächsten Jahr bei unserer Veranstaltung in der Limpurghalle in Gaildorf wieder begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund.
Bernhard Scheu
Vorsitzender BSV Gaildorf e.V.
Vorsitzender BSV Gaildorf e.V.




Den für den Großtauschtag vorgesehenen Umschlag sowie die Postkarte ist über unseren Kassier Joachim Rupp weiterhin zu erhalten.
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jungen Briefmarkenfreunde nach Gaildorf geholt: Auszeichnung für Christian Brockmann und Benjamin Graf
Christian und Benjamin nehmen bereits zum zweiten Mal als Team an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft teil. Briefmarkensammeln als gemeinsames Hobby kann so auch über eine große Distanz gepflegt werden. An zwei Tagen (3. und 4. Oktober 2020) gab es verschiedene Wettbewerbe, wobei Wissen über das Briefmarkensammeln, eine mitgebrachte und ausgestellte Sammlung und ein dort erstelltes kleines Exponat jeweils Punkte für die Teilnehmer brachten. Wichtig war aber auch die Begegnung in der Jugendherberge und gemeinsame Erlebnisse und neue Freundschaften in der Stadt Mainz. Der Verein für Briefmarkenkunde von 1885 Mainz hatte ein vielseitiges Programm erstellt und eine schöne Ausstellung, die JuPhila 2020, im Haus der Jugend organisiert. Gleichzeitig fand auch der Stiftungswettbewerb statt. Heiner Schrop von der Deutschen Philatelisten-Jugend organisierte einen spannenden Wettbewerbsteil mit kniffligen Fragen, die auch die erwachsenen Begleiter nicht immer leicht zu lösen waren.


Briefmarkensammlerverein Gaildorf informiert
Auch der Vatikan hat das Thema Corona aufgegriffen: Er gedenkt der Märtyrer und Helden des Coronavirus mit der Ausgabe eines Luftpostleichtbriefes. Bereits in seiner Predigt am Palmsonntag wies Papst Franziskus auf die wahren Helden hin, die in diesen Tagen zum Vorschein kommen. Für den Heiligen Vater sind es nicht diejenigen, die Ruhm, Geld und Erfolg haben, sondern es sind diejenigen, die in Selbsthingabe anderen dienen. Der Künstler Marco Ventura zeigt einen Arzt, eine Krankenschwester und einen Priester, die einem Kranken liebevoll assistieren. Das erinnert auch an die Menschen, die im Dienst für die vom Coronavirus betroffenen Menschen starben. Die Marke zeigt den durch verabreichten Impfstoff geschädigten Virus und ist damit ihrer Zeit und der Impfstoffentwicklung etwas voraus. Der Luftpostleichtbrief kann ab dem Vatikan weltweit verschickt werden.
Die Gaildorfer Briefmarkensammler haben - unter einem entsprechenden Hygienekonzept - Ihre Vereinstreffen wieder gestartet. Jeden ersten Montag und dritten Mittwoch im Monat treffen sich die erwachsenen Sammler im Dürnitzsaal um 19.30 Uhr. Auch Gäste sind dabei willkommen. Um die Einhaltung der Hygieneregeln wird gebeten.

Tauschtreffen gehen auch im August weiter
Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten zwei Vereinstreffen gehen die Planungen für die Treffen am Montag, dem 03. August und am Mittwoch, dem 19. August weiter. Unter Beachtung des Hygienekonzepts konnten Vereinsmitglieder und Gäste tauschen und sich über das schöne Hobby Briefmarkensammeln austauschen.
Auch die Planungen für den Gaildorfer Großtauschtag am 08.11.2020 gehen weiter. Hier erfolgen bereits Planungen, wie die Abstände und Wege so vorgegeben werden können, dass sich möglichst wenig Menschen gefährlich nahe kommen können. Auch andere Vorgaben wird der BSV noch umsetzen, wenn dies notwendig ist. Nach Absage der Briefmarken-Messe in Sindelfingen für 2020 rechnen die gaildorfer Sammlerfreunde mit einem größeren Interesse an ihrer Veranstaltung. "Natürlich können wir nicht eine Messe für hunderte von Besuchern durchführen", betont Bernhard Scheu, als Vorsitzender des BSV Gaildorf. "Wer aus der Region aber bisher seine philatelitischen Einkäufe in Sindelfingen getätigt hat, wird sicherlich überrascht sein, welch breites Angebot auch hier in Gaildorf zu finden ist." So ist beispielsweise bei der Sonderpostfiliale das Marken- und Philatelieprogramm der Deutschen Post verfügbar.
Die neue Briefmarkenausgabe der Vereinten Nationen macht nochmals deutlich, wie jeder Einzelne gegen Corona Antworten geben kann: Die Gemeinschaftsausgabe in Blockform der drei Dienstsitze New York, Genf und Wien stellt Händewaschen, Distanzeinhaltung und die Kenntnis der Symptome als genauso wichtig dar, wie Solidarität, Wohlwollen und den Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien. Die Marken in US Dollar, Schweizer Franken und Euro sind jeweils mit einem Zuschlag für den COVID-19 Hilfsfond der Weltgesundheitsorganistion versehen und können nur an den jeweiligen Dienstsitzen verwendet werden.
Axel Brockmann

Stempeleinsatz wirbt deutschlandweit für "Gemeinsam gegen Corona"
Briefmarkensammlerverein Gaildorf informiert
Wer ab Juli Postsendungen in Gaildorf in den Briefkasten der Deutschen Post wirft, hat die Chance, den Aufruf "Gemeinsam gegen Corona" zu verbreiten. Die Sendungen gehen nämlich von Gaildorf direkt ins Briefzentrum nach Heilbronn und erhalten erst dort den Poststempel. Eine von vier verwendeten Stempelplatten zeigt den Aufruf, sich selbst und andere zu schützen. Diese Aktion läuft ab Juli ohne festes Enddatum bei allen deutschen Briefzentren. Der Briefmarkensammlerverein Gaildorf, der schon eine eigene deutsche Briefmarkenausgabe gefordert hatte, freut sich über diese Aktion der Deutschen Post. Wenn in diesen Tagen auch die Vereinstreffen wieder starten, ist es wichtig, sich selbst und andere durch entsprechendes Verhalten zu schützen. "Leider kommt diese Reaktion der Post relativ spät. Andere Länder nutzten längst diesen Weg", betont Bernhard Scheu, der Vorsitzende der Gaildorfer Briefmarkensammler.
Axel Brockmann

Briefmarkensammlerverein Gaildorf: Mit Schutzmaske und Konzept geht es weiter
Wichtig dabei: "Mund-Nase-Schutz". Dazu gibt es ganz passend auch eine aktuelle Markenausgabe aus Tschechien. Ineinander verbundene Schutzmasken verbinden die Menschen mit den Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei, Militär, Rotem Kreuz aber auch der Post. Die bunten Tupfen auf einer Maske stehen für alle Menschen, die sich in der schwierigen Zeit gegenseitig geholfen und zusammen gehalten haben. Das B-Porto ist das Porto für einen Inlands-Standardbrief in Tschechien. Die Markenausgabe erscheint am 24. Juni 2020 in einem Zusammendruck der beiden Marken.
Axel Brockmann


"Bleib-Gesund"- Briefmarken jetzt bei der Deutschen Post verfügbar – Briefmarkensammlerverein Gaildorf informiert
In Corona-Zeiten ist Briefeschreiben wieder in Mode gekommen. Nun ist es ganz einfach, mit frei wählbaren schönen Motiven als Briefmarke dem Empfänger Mut zuzusprechen. Die selbstklebenden Marken können in der passenden Wertstufe einfach bei der Post im Internet bestellt werden. Sie kommen, mit kleinem Aufschlag für Herstellung und Versand, nach wenigen Tagen direkt ins Haus. Neben einigen vorgegebenen Motiven bietet das Angebot "Marke Individuell" auch die Möglichkeit eigene Motive oder Texte passend zur Zeit zu erstellen und so die eigene Marke zu gestalten.
"Hier hat die Deutsche Post nun zum zweiten Mal schnell reagiert und an die Situation angepasste Briefmarken herausgegeben", betont Bernhard Scheu, Vorsitzender der Gaildorfer Sammlerfreunde. Zunächst gab es die Internetmarke, die jeder selbst ausdrucken kann und nun eine "richtige Briefmarke". "Im Gegensatz zur Schweizer Post besteht aber noch keine Möglichkeit, mit Briefmarken auch für besonders Corona-Betroffene oder Helfer zu spenden", sagt Scheu. Für die Gaildorfer Briefmarkenfreunde wäre es jedenfalls toll, wenn die Post aus diesen Aktionen einen Teil für einen guten Zweck spenden würde. Zudem wünschen sich die Sammler doch eine an jedem Postschalter erhältliche Marke, die an die derzeit geltenden Regeln erinnert oder einfach Mut zuspricht.


Briefmarkensammlerverein Gaildorf informiert in der Corona-Vereinsftreff-Pause
Corona-Briefmarken - etwas Überraschendes aus Neuseeland
Neuseeland öffnet sich gerade nach Corona wieder. Wegen der doch etwas abgeschiedenen Lage und strikter Kontaktregeln hatte Neuseeland bisher einen relativ milden Verlauf der Pandemie. Dabei hatten die Neuseeländer eine nette Idee, wie sie die Zeit daheim nutzen und doch Kontakt zu vorbeilaufenden Menschen aufrecht erhalten: Stell einen Teddy ins Fenster oder an einen anderen Ort auf. Die süßen Teddybären haben dabei sicherlich nicht nur Kinder sondern alle Menschen angesprochen. Jetzt konnte man auf friedliche "Bärenjagd" gehen. Das hat die Menschen zusammengehalten und auch ein Lächeln hervorgerufen.
Diese freundliche "Bärenjagd" wurde nun mit einer Briefmarkenausgabe der Neuseeländischen Post gewürdigt. Sechs Fotos von Bären aus dem ganzen Land wurden ausgewählt und jeder der Bären, bzw. seine Familie, kann seine eigene Geschichte erzählen. Der Block ist mit einem Zuschlag für das Rote Kreuz und die Organisation "Bear Hunt" versehen und hilft damit nochmal, Corona-Folgen zu lindern.
Axel Brockmann


Corona-Briefmarken sind Zeitgeschichte - Briefmarkensammlerverein Gaildorf informiert
Die
Rolle der Volksrepublik China in der Corona-Pandemie ist umstritten.
Eine für April geplante Briefmarkenausgabe "Dank den Helfern in der
ersten Linie" wurde von der chinesischen Postverwaltung bisher nicht
verausgabt und ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Gezeigt werden können
daher nur zwei Entwürfe. Ob diese Markenausgabe jemals erscheinen wird,
ist unklar. Insoweit spiegelt diese geplante und angekündigte
Markenausgabe aktuelle Zeitgeschichte wider. Die chinesischen Helfer
wurden trotzdem geehrt: In Poststempeln, die schneller umgesetzt und
möglicherweise nicht von höchster Stelle abgesegnet werden müssen,
findet sich jedenfalls maskentragendes medizinisches Personal.
Weltweit
finden sich immer mehr Postverwaltungen, die Marken mit Aufrufen zum
Schutz vor dem weltweit aktiven Virus aufrufen oder einfach denen
Zuspruch geben wollen, wie die Zeit daheim und für die Gesellschaft
hilfreich genutzt werden kann. Der Briefmarkensammlerverein Gaildorf
hatte sich schon mehrfach - bisher erfolglos - für eine eigene deutsche
Markenausgabe eingesetzt. Bisher können - wie in vielen anderen Ländern
auch - von der Deutschen Post nur selbstgestaltete Marken Individuell oder Internetmarken bezogen werden. Lediglich Privatpostdienstleister
haben in Deutschland schneller gehandelt und eigene Ausgaben
hergestellt.
"Schon
heute kann mit Marken, Poststempeln und postalischen Hinweisen eine
kleine Sammlung zusammengestellt werden.", ist Bernhard Scheu, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Gaildorf, überzeugt und
gespannt, was Sammler aus aller Welt zusammen tragen werden. Nicht nur
Markenausgaben, sondern auch die mit Hinweisstempeln belegten
Verzögerungen im internationalen Postverkehr machen es interessant, sich
als Philatelist mit dem Thema näher zu beschäftigen. Daher ist für ihn
Briefmarkensammeln ein Hobby, das zeitgeschichtlich immer aktuell ist.
Wenn - wie erwartet - die Vereinstreffen wieder stattfinden können,
bleiben den Sammlern die Dokumentation einer Zeit, die so schnell nicht
vergessen werden kann.
Wer weitere Informationen zum Thema Corona in der Philatelie sucht, findet diese auf der englischsprachigen Internetseite: https://www.postoveznamky.sk/tribute-to-first-line-warriors-coronavirus-covid-19-pandemic-and-philately
Axel Brockmann

